Daten­schutz

Allge­meiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benen­nung der verant­wort­li­chen Stelle

Die verant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

cfLab GmbH
Dr.-Ing. Florian Pfleger
Hoch­gernstr. 14
83209 Prien am Chiemsee

Die verant­wort­liche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, Kontakt­daten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwil­li­gung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung sind einige Vorgänge der Daten­ver­ar­bei­tung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwil­li­gung ist jeder­zeit möglich. Für den Widerruf genügt eine form­lose Mittei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zustän­digen Aufsichtsbehörde

Als Betrof­fener steht Ihnen im Falle eines daten­schutz­recht­li­chen Verstoßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu. Zustän­dige Aufsichts­be­hörde bezüg­lich daten­schutz­recht­li­cher Fragen ist der Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bundes­landes, in dem sich der Sitz unseres Unter­neh­mens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Daten­schutz­be­auf­tragten sowie deren Kontakt­daten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags auto­ma­ti­siert verar­beiten, an sich oder an Dritte aushän­digen zu lassen. Die Bereit­stel­lung erfolgt in einem maschi­nen­les­baren Format. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung

Sie haben jeder­zeit im Rahmen der geltenden gesetz­li­chen Bestim­mungen das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten. Dies­be­züg­lich und auch zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit über die im Impressum aufge­führten Kontakt­mög­lich­keiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhalte, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website über­mit­teln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüs­selte Verbin­dung an der https:// Adress­zeile Ihres Brow­sers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und spei­chert der Provider der Website auto­ma­tisch Infor­ma­tionen, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Brow­sertyp und Browserversion
  • Verwen­detes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Host­name des zugrei­fenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen statt. Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnahmen gestattet.

Kontakt­for­mular

Per Kontakt­for­mular über­mit­telte Daten werden einschließ­lich Ihrer Kontakt­daten gespei­chert, um Ihre Anfrage bear­beiten zu können oder um für Anschluss­fragen bereit­zu­stehen. Eine Weiter­gabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwil­li­gung nicht statt.

Die Verar­bei­tung der in das Kontakt­for­mular einge­ge­benen Daten erfolgt ausschließ­lich auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwil­li­gung ist jeder­zeit möglich. Für den Widerruf genügt eine form­lose Mittei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontakt­for­mular über­mit­telte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder keine Notwen­dig­keit der Daten­spei­che­rung mehr besteht. Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen — insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fristen — bleiben unberührt.

News­letter-Daten

Zum Versenden unseres News­let­ters benö­tigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse. Eine Veri­fi­zie­rung der ange­ge­benen E‑Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des News­let­ters ist einzu­wil­ligen. Ergän­zende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.

Die Verwen­dung der Daten erfolgt ausschließ­lich für den Versand des Newsletters.

Die bei der News­let­ter­an­mel­dung gemachten Daten werden ausschließ­lich auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verar­beitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwil­li­gung ist jeder­zeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose

Mittei­lung per E‑Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im News­letter ab. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrich­tung des Abon­ne­ments einge­ge­bene Daten werden im Falle der Abmel­dung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns über­mit­telt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Text­da­teien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät spei­chert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzer­freund­li­cher, effek­tiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rück­kehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies über­wa­chen, einschränken oder unter­binden. Viele Webbrowser lassen sich so konfi­gu­rieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deak­ti­vie­rung von Cookies

kann eine einge­schränkte Funk­tio­na­lität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elek­tro­ni­scher Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gänge oder der Bereit­stel­lung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen (z.B. Waren­korb) notwendig sind, erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser

Website haben wir ein berech­tigtes Inter­esse an der Spei­che­rung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und reibungs­losen Bereit­stel­lung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funk­tionen) erfolgt, werden diese in dieser

Daten­schutz­er­klä­rung separat behandelt.

Google Web Fonts

Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstel­lung unserer Website zu präsen­tieren, unab­hängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfü­gung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbun­denen Weiter­gabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berech­tigtes Inter­esse an der opti­malen Darstel­lung und Über­tra­gung unseres Webauftritts.

Das Unter­nehmen Google ist für das us-euro­päi­sche Daten­schutz­über­ein­kommen “Privacy Shield” zerti­fi­ziert. Dieses Daten­schutz­über­ein­kommen soll die Einhal­tung des in der EU geltenden Daten­schutz­ni­veaus gewährleisten.

Einzel­heiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Infor­ma­tionen in den Daten­schutz­be­stim­mungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

Quelle: Daten­schutz-Konfi­gu­rator von mein-datenschutzbeauftragter.de