Abfluss­be­stim­mung

Tiroler Achen im Chiemgau

Obwohl für alle wasser­wirt­schaft­li­chen Frage­stel­lungen der Abfluss die wesent­liche Eingangs­größe ist, liegen vor allem an Gewäs­sern III. Ordnung diese elemen­taren Mess­werte oftmals nicht vor.

Gerade im Hoch­was­ser­schutz ist es von großem Vorteil, auf Mess­werte von Abfluss­mess­stellen zurück­greifen zu können, um Modell­an­sätze zu vali­dieren und damit auf eine möglichst solide Basis stellen zu können.

Um eine fundierte Daten­grund­lage zu gene­rieren, wird der Abfluss an einer Stelle durch Messungen oder auch inverse hydro­dy­na­mi­sche Simu­la­tionen — ermit­telt, bzw. mittels dauer­haft einge­rich­teter Mess­stelle bestimmt.

Unsere Leis­tungen:

  • Ermitt­lung von Abflüssen für verschie­dene Strö­mungs­si­tua­tionen mit Hilfe von Messungen oder Berechnungen
  • Durch­füh­rung von Abfluss­mes­sungen (Anemo­meter- bzw. umgangs­sprach­lich Flügelmessungen)
  • Errich­tung von Pegel­mess­stellen an Gewäs­sern III. Ordnung als Warn­pegel oder Mess­pegel (bei Bedarf in Kombi­na­tion mit Niederschlagsmessungen)

Kontakt

Sollten Sie Ihre Frage­stel­lung nicht in der Auflis­tung finden, kontak­tieren Sie uns bitte!
In unserem Tätig­keits­feld gibt es selten stan­dar­di­sierte Verfahren für die unter­schied­li­chen Aufga­ben­stel­lungen.
Daher beschäf­tigen wir uns passio­niert mit spezi­ellen Frage­stel­lungen und finden für Sie opti­male Lösungen.