Dipl.-Ing. Mari­us Asenkerschbaumer

Pro­jekt­lei­ter  

Mari­us Asen­kerschbau­mer ver­eint in sei­nem Wer­de­gang ein brei­tes Erfah­rungs­spek­trum aus der Wis­sen­schaft, dem öffent­li­chen Dienst und der Privatwirtschaft. 

  • 2004 – 2009: Stu­di­um des Bau­in­ge­nieur­we­sens an der TU München 
    • Stu­di­en­auf­ent­hal­te in Jor­da­ni­en, Bozen und Obernach 
    • Diplom­ar­beit am Lehr­stuhl für Was­ser­bau der TU Mün­chen: “Ana­ly­se der Schwemm­holz­pro­ble­ma­tik in der Rienz bei Brixen”
    • Abschluss als Diplom-Bau­in­ge­nieur an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät München
  • 2009 – 2012: Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Lehr­stuhl für Was­ser­bau der TU München
    • Lehr­be­trieb, Stu­den­ten­be­treu­ung, Vor­le­sung „Alpi­ne Naturgefahren“
    • Flut­pol­der­stu­die an der baye­ri­schen Donau
    • Stu­die zu inte­gra­len Ent­wick­lungs­kon­zep­ten in Wildbacheinzugsgebieten
  • 2012 — 2013: Anstel­lung als Bau­in­ge­nieur im Inge­nieur­bü­ro WMA Water, Sydney
    • Anfer­ti­gung von Hoch­was­ser­stu­di­en in aus­tra­li­schen Gewässern
    • N/A‑Modellierung, hydro­dy­na­mi­sche Hoch­was­ser­si­mu­la­ti­on mit TUFLOW
  • 2014 – 2022: Anstel­lung als Pro­jekt­lei­ter beim Was­ser­wirt­schafts­amt Traunstein
    • Lei­tung von staat­li­chen Hochwasserschutzprojekten
    • Betreu­ung aller Pro­jekt­pha­sen — Pla­nung bis Bauausführung
    • Pro­jekt­ma­nage­ment, Öffentlichkeitsarbeit
    • Hydrau­lik-Ansprech­part­ner, Mit­ar­bei­ter im Hochwassernachrichtendienst
    • Aus­ge­wähl­te Hoch­was­ser­schutz­pro­jek­te in Anstel­lung beim Was­ser­wirt­schafts­amt Traunstein
      • HWS Stein­bach, Gemein­de Ruh­pol­ding, 2014 – 2022
      • HWS Weit­bach, Gemein­de Per­ach, 2016 – 2022
      • HWS Bur­ger­bach, Gemein­de Win­hö­ring, 2016 – 2022
      • HWS Klaus­bach, Gemein­de Ram­sau, 2014 – 2022
      • HWS Ten­nbo­den­bach, Gemein­de Mar­quart­stein, 2021 – 2022
      • Sanie­rung Ufer­mau­er Wuhr­bichl, Tiro­ler Achen, Gemein­de Mar­quart­stein, 2014 – 2016
      • Sanie­rung Hoch­was­ser­schutz­deich Trie­ben­bach, Salz­ach, Gemein­de Lau­fen, 2015 – 2018
      • HWS Bad Rei­chen­hall, Saal­ach, Stadt Bad Rei­chen­hall, 2014 – 2022
      • HWS Gen­dorf, Alz, Gemein­de Burg­kir­chen, 2021 – 2022
  • Seit Ende 2022: Pro­jekt­lei­ter bei der cfLab GmbH, Grassau

Kon­takt

cfLab GmbH
Orten­bur­ger Str. 8
83224 Gras­sau | Deutschland


Tele­fon: +49 8641 627 96 42
Mobil: +49 1520 873 24 30
E‑Mail: asenkerschbaumer@cflab.eu